Wissen und Wissensproduktion

Grundfrage: Was ist Wissen und wie entsteht es?

Pluralistische Wissenskonzeption Unsere Synthese: Wissen ist nicht einheitlich – es gibt nicht das Wissen – sondern existiert in verschiedenen, gleichberechtigten Formen: Phänomenologisches Wissen als Erfahrung der Wirksamkeit, Praktisches Wissen als Können und Verfahrenswissen, Propositionales Wissen als explizite Aussagen und Theorien sowie Tacit Knowledge als stillschweigendes, implizites Wissen. Diese vier Wissenformen werden für die Wissensproduktion verwendet. Wissensproduktion ist kein abgeschlossener Prozess.

Kritik am Wissensmonismus: Die post-positivistische Reduktion (n. Popper) auf falsifizierbares Wissen ist zu eng. Die Privilegierung propositionalen Wissens ist epistemologisch problematisch, und der Ausschluss anderer Wissensformen verhindert ganzheitliche Erkenntnis.