NAD+

Was ist NAD+?

NAD+ ist ein essentielles Coenzym, das in allen lebenden Zellen vorkommt. Es spielt eine entscheidende Rolle im Energiestoffwechsel und in verschiedenen biochemischen Reaktionen.

Struktur

NAD+ besteht aus zwei Nukleotiden, die durch ihre Phosphatgruppen verbunden sind. Es hat eine Adenin- und eine Nicotinamid-Gruppe.

Funktionen

  • Essentieller Elektronenüberträger in den Redoxreaktionen der mitochondrialen Atmungskette: NAD+ nimmt Elektronen auf und wird zu NADH reduziert, welches diese Elektronen dann an die Atmungskette überträgt. Dies ist entscheidend für die Energieproduktion in Form von ATP. Wenn dieser Prozess optimal funktioniert, produzieren Mitochondrien effizient Energie, was sich in höherer körperlicher und mentaler Leistungsfähigkeit, besserer Erholung und effektiverer Zellreparatur äussern kann. Bei einem gestörten NAD+/NADH-Verhältnis hingegen kann es zu chronischer Müdigkeit, verlangsamter Regeneration und beschleunigten Alterungsprozessen kommen.

  • Substrat für Sirtuine: Sirtuine sind NAD+-abhängige Enzyme, die als Langlebigkeitsproteine bekannt sind. Sie entfernen Acetylgruppen von Proteinen (Deacetylierung) und beeinflussen dadurch die Genexpression und Proteinfunktion. In der Praxis bedeutet dies, dass Sirtuine bei ausreichender NAD+-Verfügbarkeit die DNA-Reparatur fördern, Entzündungsprozesse regulieren, die mitochondriale Funktion verbessern und Stressresistenz erhöhen. Diese Prozesse sind für die Zellgesundheit und Langlebigkeit entscheidend. Studien zeigen, dass eine erhöhte Sirtuin-Aktivität mit verbesserter metabolischer Gesundheit, verminderter Entzündung und einem verlangsamten Alterungsprozess verbunden ist.

  • Signalmolekül für den Energiestatus: Der NAD+-Spiegel dient als Indikator für den Energiestatus der Zelle und beeinflusst zahlreiche Signalwege, die den Stoffwechsel regulieren. Sinkt der NAD+-Spiegel, signalisiert dies der Zelle einen energetischen Stresszustand, was adaptive Reaktionen auslöst, um die Energiehomöostase wiederherzustellen.

Biosynthese

Die Biosynthese von NAD+ steht im Mittelpunkt eines komplexen Regelkreises, der Licht, Stoffwechsel und unseren Tag-Nacht-Rhythmus verbindet. In unseren Zellen kann NAD+ auf zwei Hauptwegen entstehen:

  1. De-novo-Syntheseweg: Dieser Weg beginnt mit der Aminosäure Tryptophan und wird massgeblich durch UVB-Strahlung aktiviert. UVB regt sogenannt aromatische Aminosäuren (Tryptophan, Tyrosin und Phenylalanin) an, die durch ihre Ringstrukturen UV-Lichtenergie einfangen können. Dies ist ein faszinierendes Beispiel dafür, wie Sonnenlicht direkt mit unseren biochemischen Grundbausteinen interagiert.
  2. Salvage-Pathway: Dieser Recycling-Prozess verwendet bereits vorhandene NAD+-Bausteine und wird durch das Enzym NAMPT (Nicotinamidphosphoribosyltransferase) katalysiert. Die Aktivität von NAMPT wird durch den circadianen Rhythmus reguliert, der wiederum durch Lichtexposition gesteuert wird.

Bedeutung für die Gesundheit

Alterung: NAD+ Spiegel nehmen mit dem Alter ab, was mit verschiedenen altersbedingten Krankheiten in Verbindung gebracht wird.

Erkrankungen: Niedrige NAD+ Spiegel sind mit Erkrankungen wie Diabetes, Alzheimer und Herzkrankheiten assoziiert.

Supplementierung?

Wohl eher money making, als wirklich hilfreich. Licht, Wasser, Erdung sind kostenlos und potentiell effektiver.

Last updated 2025-03-28.