Wasser
Wasser ist weit mehr als ein einfaches Lösungsmittel – es ist ein dynamisches, komplexes Medium, das eine zentrale Rolle in biologischen Systemen spielt. Erkenntnisse aus der Quantenbiologie und Kohärenzforschung zeigen, dass Wasser aktiv an biologischen Prozessen beteiligt ist, indem es Licht, Energie und Informationen speichert und überträgt. Diese Eigenschaften eröffnen neue Perspektiven auf die Wechselwirkungen von Wasser mit elektromagnetischer Strahlung und seine Bedeutung für die Gesundheit. Im Folgenden beleuchten wir, wie Wasser als Schlüsselakteur in der Biologie fungiert, von der Zellkommunikation bis hin zur Energieübertragung.
Die Rolle von Wasser in der Biologie
Traditionell wurde das Leben als ein (bio)chemischer Prozess betrachtet, der auf der Wechselwirkung von Molekülen basiert. Enzyme und Substrate agieren wie Schlüssel und Schlösser, Hormone fungieren als Boten und Zellen werden als Maschinen betrachtet, die durch chemische Reaktionen betrieben werden. Doch diese Sichtweise lässt Fragen offen, etwa wie Zellen hochpräzise Prozesse synchronisieren. Die Quantenbiologie bietet Antworten, unteranderem indem sie Wasser als zentrales Element der „biologischen Resonanz“ betrachtet. Wasser ermöglicht nicht nur chemische Reaktionen, sondern koordiniert durch seine Struktur und Resonanzfähigkeit komplexe biologische Funktionen. Ein Beispiel: In Muskelzellen unterstützt strukturiertes Wasser die präzise Koordination von Bewegungen, indem es elektromagnetische Signale zwischen Zellen überträgt, was schnelle Reaktionen wie bei einem Sprint ermöglicht. Diese einzigartige Rolle von Wasser hängt eng mit seiner Fähigkeit zusammen, Licht und elektromagnetische Energie zu speichern, was durch spezielle Strukturen im Wasser ermöglicht wird.
Kohärente Domänen und Lichtabsorption
In Wasser bilden sich sogenannte
Biophotonen und Wasserkohärenz
Zellen emittieren Biophotonen – schwache Lichtteilchen
Wasser und circadiane Rhythmen
Licht ist ein bekannter Regulator der circadianen Rhythmen, doch Wasser spielt hierbei eine ebenso zentrale Rolle. Der
Wasser als Umwandler von solarer Energie
Wasser besitzt die bemerkenswerte Fähigkeit, solare Redox-Reaktionen in elektrische Energie umzuwandeln. Docosahexaensäure (DHA), eine Omega-3-Fettsäure, unterstützt diesen Prozess, indem sie Sonnenphotonen in eine elektromagnetische „Salzbatterie“ mit Gleichstrom umwandelt. Diese Energie kann magnetische Spuren im Gedächtnis hinterlassen, ähnlich wie eine Festplatte. Wassermoleküle, bestehend aus Wasserstoff- und Sauerstoffatomen, sind dabei dynamisch und bilden Dipole, die ständig rotieren und vibrieren, was ihre Reaktivität in biologischen Systemen verstärkt. Diese einzigartigen Eigenschaften von Wasser und DHA deuten darauf hin, dass sie eine zentrale Rolle in der Energieübertragung und kognitiven Prozessen spielen könnten, so die Speicherung von Erinnerungen fördern, indem sie elektrische Signale in Neuronen unterstützt, was Lernprozesse verbessern könnte.
Die Bedeutung von strukturiertem Wasser
Wasser, das in den Zellen vorhanden ist, ist ebenso
Ausserhalb unseres Körpers kann auch Quellwasser als strukturiertes Wasser gesehen werden. Natürliche Prozesse (Kontakt mit hydrophilen Oberflächen, niedriger Deuteriumgehalt) sorgen für die geordnete Struktur. Gewirbeltes Wasser wird künstlich strukturiert, da die Wirbelbewegung die Bildung von kohärenten Wasserclustern fördert. Die wissenschaftliche Evidenz für gewirbeltes Wasser ist jedoch begrenzt und oft spekulativ. Kritiker argumentieren, dass die Strukturierung durch Wirbeln nur temporär ist und im Körper verloren gehen könnte.
Früchte wie Beeren, Orangen oder Wassermelonen enthalten übrigens strukturiertes Wasser, das durch Wechselwirkungen mit pflanzlichen Zellstrukturen und Licht geformt wird – die Art und Weise wie die Pflanzen angebaut werden spielt darum eine Rolle, Stichwort LED-Licht oder Sonnenlicht. Es wird angenommen, dass dieses Wasser auf Grund der biologischen Kompatibiltität auch so in unsere Zellen gelangt und die Zellhydration und damit die quantenbiologischen Prozesse verbessert. Vielleicht der Grund weshalb Obst und Gemüse so "gesund" ist :)
Auswirkungen auf Gesundheit und Medizin
Die elektromagnetische Umgebung beeinflusst das Verhalten von strukturiertem Wasser in unserem Körper warscheinlich sehr deutlich. In einer Welt, die zunehmend von elektromagnetischer Strahlung geprägt ist, wie etwa in der kommenden 5G-Ära, kann dies sowohl die Gesundheit fördern als auch Krankheiten auf subatomarer Ebene begünstigen. Ein besseres Verständnis der Rolle von Wasserstrukturen in biologischen Prozessen ist daher unerlässlich, um die Auswirkungen moderner Technologien auf den menschlichen Organismus zu bewerten und gezielte Ansätze in der Medizin zu entwickeln.
Synthese
Wasser ist nicht nur ein einfaches Element, sondern ein komplexer Akteur in der Biologie, der Licht, Energie und Informationen speichert und überträgt. Die Geheimnisse des Lebens liegen in den Kollisionen des Sonnenlichts im Wasser verborgen. Um die Gesundheit zu fördern und das volle Potenzial des Lebens zu entfalten, sollten wir uns genauer damit befassen, welches Wasser trinken. Wasser ist weit mehr als ein einfaches Molekül – es ist ein komplexes, dynamisches Medium, das Licht, Energie und Informationen speichert und überträgt. Die Fähigkeit von strukturiertem Wasser, bei spezifischen Frequenzen zu resonieren, unterstreicht seine zentrale Rolle in biologischen Prozessen, von der Energieübertragung bis zur Gedächtnisbildung um ein konkretes Beispiel zu nennen. Um die Gesundheit zu fördern und das Potenzial des Lebens voll auszuschöpfen, sollten wir die Qualität des Wassers, das wir konsumieren, und dessen strukturelle Eigenschaften genauer betrachten. Es ist der Schlüssel zu einem besseren Verständnis von Biologie und Medizin in der modernen Welt.
Quellen
Del Giudice, E., Preparata, G., & Vitiello, G. (2015). Emergence of coherent structures in water: collective molecular motions, coherence domains, and field-induced effects. arXiv preprint arXiv:1501.01620.
Pollack, G. H. (2013). The Fourth Phase of Water: Beyond Solid, Liquid, and Vapor. Ebner and Sons Publishers.
Montagnier, L., Aissa, J., Ferris, S., Montagnier, J. L., & Lavallee, C. (2011). Electromagnetic signals are produced by aqueous nanostructures derived from bacterial DNA sequences. Interdisciplinary Sciences: Computational Life Sciences, 3(1), 81-90.
Schnell, J. R., Chou, J. J., & others. (2017). Chiral water superstructures around biomolecules. ACS Central Science, 3(7), 708–710.
Zheng, J. M., Chin, W. C., Khijniak, E., & Pollack, G. H. (2006). Surfaces and interfacial water: evidence that hydrophilic surfaces have long-range impact. Advances in Colloid and Interface Science, 127(1), 19–27.
Klinman, J. P., & Kohen, A. (2013). Hydrogen tunneling links protein dynamics to enzyme catalysis. Annual Review of Biochemistry, 82, 471–496. https://doi.org/10.1146/annurev-biochem-051710-133623