Erdung
Einfluss auf Gesundheit und Zellkommunikation
Unsere moderne Umgebung ist geprägt von nicht-nativen elektromagnetischen Feldern
Wie Erdung unsere Biologie unterstützt
Erdung beeinflusst den Körper auf zellulärer Ebene:
- Neutralisierung freier Radikale: Durch Hautkontakt mit der Erde nimmt der Körper freie Elektronen auf, die wie natürliche Antioxidantien wirken. Diese reduzieren oxidativen Stress, der Entzündungen sowie chronische Krankheiten fördert (Oschman et al., 2015).
- Entzündungsminderung: Studien zeigen, dass Erdung Entzündungsmarker senkt, was besonders in einer von nEMF belasteten Umgebung wichtig ist (Sinatra et al., 2023).
- Förderung der Blutzirkulation: Erdung steigert die Produktion von Stickstoffmonoxid, einem Molekül, das die Blutgefäße erweitert und die Durchblutung verbessert.
- Beruhigung des Nervensystems: Durch Senkung des Cortisolspiegels wirkt Erdung stresslindernd und verbessert Schlafqualität (Ghaly & Teplitz, 2004).
Erdung und elektromagnetische Felder
Die Wechselwirkungen zwischen Erdung und elektromagnetischen Feldern sind besonders relevant in einer zunehmend digitalen Welt. Viele Menschen sind heute einem hohen Mass an künstlichen (nicht-nativen) elektromagnetischen Feldern ausgesetzt, die von Technikgeräten wie Mobiltelefone, WLAN und 5G-Netzwerken erzeugt werden.
Elektromagnetismus in der Quantenbiologie
Die Quantenbiologie zeigt, wie Erdung mit Wasser und Licht interagiert. Wasser in unseren Zellen, insbesondere
Praktische Anwendungen
Erdung ist einfach und effektiv. Hier sind praktische Tipps, um sie in deinen Alltag zu integrieren: - Barfusslaufen: Gehe barfuss auf Gras, Sand oder Erde, um Elektronen direkt aufzunehmen und nEMF entgegenzuwirken. Barfusslaufen auf Beton kann unter bestimmten Bedingungen zur Erdung beitragen, ist aber nicht so effektiv wie der Kontakt mit natürlichen Oberflächen wie Erde, Gras oder Sand. - Naturzeit: Verbringe Zeit in der Natur, etwa bei Spaziergängen im Wald oder am Wasser, um die Verbindung zur Erde zu stärken. - Meditation im Freien: Yoga oder Meditation auf natürlichen Oberflächen verstärkt die Erdung und fördert das Bewusstsein für natürliche Frequenzen. - Erdungsprodukte: Nutze Erdungsmatten oder -laken in Innenräumen, um die Vorteile der Erde auch bei hoher nEMF-Belastung zu erhalten.
Erdung, Wasser und Licht sind tief miteinander verwobene Elemente, die unter dem Pardigma der Quantenbiologie neue Bedeutung gewinnen. Elektromagnetische Felder, die durch Erdung bereitgestellt werden, sind nicht nur entscheidend für die Kohärenz von Wasser, sondern auch für den gesamten biochemischen Austausch und die Informationsübertragung in der Zelle. Die Herausforderungen durch elektromagnetische Strahlung, insbesondere bei 5G, unterstreichen die Notwendigkeit, Erdung als eine einfache, aber effektive Methode zur Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens zu implementieren. Indem wir die Verbindung zwischen Mensch und Erde stärken, können wir die positiven Auswirkungen auf unsere biologische und energetische Integrität maximieren.
Quellen
Hier geht’s zum "Vater des Groundings" Clint Ober: https://www.earthing.com/pages/what-is-earthing-1
Menigoz, W., Latz, T. T., Ely, R. A., Kamei, C., Melvin, G., & Sinatra, D. (2020). Integrative and lifestyle medicine strategies should include Earthing (grounding): Review of research evidence and clinical observations. Explore (New York, N.Y.), 16(3), 152–160. https://doi.org/10.1016/j.explore.2019.10.005
Oschman, J. L., Chevalier, G., & Brown, R. (2015). The effects of grounding (earthing) on inflammation, the immune response, wound healing, and prevention and treatment of chronic inflammatory and autoimmune diseases. Journal of inflammation research, 8, 83–96. https://doi.org/10.2147/JIR.S69656
Sinatra, S. T., Sinatra, D. S., Sinatra, S. W., & Chevalier, G. (2023). Grounding - The universal anti-inflammatory remedy. Biomedical journal, 46(1), 11–16. https://doi.org/10.1016/j.bj.2022.12.002
Ghaly, M., & Teplitz, D. (2004). The biologic effects of grounding the human body during sleep as measured by cortisol levels and subjective reporting of sleep, pain, and stress. Journal of alternative and complementary medicine (New York, N.Y.), 10(5), 767–776. https://doi.org/10.1089/acm.2004.10.767
Oschman J. L. (2007). Can electrons act as antioxidants? A review and commentary. Journal of alternative and complementary medicine (New York, N.Y.), 13(9), 955–967. https://doi.org/10.1089/acm.2007.7048